Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Klinikum Kemperhof open_in_new (11/2019 bis 3/2020)

Station(en)
Kardiologie, Gasteroenterologie, Nephrologie
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Mainz
comment Kommentar

Pro:

- angenehme Atmosphäre

- es besteht die Möglichkeit auf die Intensiv, in die Notaufnahme oder auch außerhalb der Fachrichtung, wie z.B. in der Pathologie oder in der Radiologie zu hospitieren

- der Unterricht findet regelmäßig statt und ist sehr gut gestaltet

- einmal im Monat gibt es ein Studium Generale, an dem ein bestimmtes Thema behandelt wird

- man kann sich alle 2 Wochen einen Studientag nehmen und die Ärzte auf Station sind da sehr locker

Contra:

- oft viele Blutabnahmen trotz Blutabnahmedienst

Bewerbung

Regulär über die Uni

Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
EKG
Nahtkurs
Tätigkeiten
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Rehas anmelden
Braunülen legen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Punktionen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Gehalt in EUR
Bafög Höchstsatz

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2