Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Klinikum Grosshadern open_in_new (5/2021 bis 9/2021)

Station(en)
H6/F6 (Pulmo), K21/G10 (Hämato-Onko)
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Greifswald
comment Kommentar

Organisation nur mittelmäßig, da einige Stationen sehr viele und andere sehr wenige PJler bekommen. Wenn man der einzige PJler auf Station war (Pulmo), gab es sehr viel zu tun, wenn man sich einbrachte, durfte man aber auch viel punktieren (insgesamt mehrmals Pleura-, KM- und Lumbalpunktion) und man lernt generell sehr viel Routine und Assistenzarzt-wichtiges (mind. 50-100 Briefe geschrieben). Wenn zu viele PJler auf Station sind, konnte man sich teilweise einen halben oder ganzen Tag frei nehmen, da sonst eh nichts zu tun war. Unterricht fiel häufig aus, Organisation insgesamt nur mittelmäßig, wenn man sich selbst gut einbringt, lernt man aber in der Regel sehr viel, auf Station sind fast alle sehr nett gewesen.

Bewerbung

PJ-Portal

Unterricht
5x / Woche
Inhalte
EKG
Patientenvorstellung
Nahtkurs
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
500

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
3
Betreuung
3
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2