Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Klinik Augustinum open_in_new (4/2023 bis 9/2023)

Station(en)
1,3, Notaufnahme
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Insgesamt ein gutes Tertial,

der Chefarzt der Klinik hat die PJ'ler herzlich empfangen und selbst auch sehr guten Studentenunterricht angeboten.

Viele Blutabnahmen auf Station, die oft nicht ermöglichen, an der Visite teilzunehmen. In der Nephro/ Rheuma

wird viel Wissen vermittelt, hier wird auch auf Visite viel erklärt und man darf eigene Patienten betreuen.

Dadurch ist der Lerneffekt hier hoch und auch menschlich ist das Team hier top ! Wenn möglich, sollte man sich unbedingt

an den OA der Nephro hängen und auch mal in der Sprechstunde zuschauen.

Negativ in Erinnerung geblieben ist das Verhalten der Assistenzärzte untereinander, die auf manchen Stationen über einander

herziehen, sobald die Tür ins Schloss gefallen ist..

Der PJ Unterricht (neben den geplanten oft ausgefallenen Repetitorien) war zusammengelegt mit dem Studentenkurs des 7. Fachsemesters, weshalb die Inhalte thematisch nicht wirklich abgestimmt waren auf PJ'ler und in den Ferien kein Unterricht stattfand. Hier empfiehlt es sich, auch mal zu schauen wann pflegerische Fortbildungen sind, zB zum Umgang mit Trachelkanülen auf ITS / Thoraxdrainagen und Wundverbänden, hier kann man viel praktisches lernen.

Positiv hervorzuheben ist auf jeden Fall das Ritual, gemeinsam zum Mittagessen zu gehen (Mittagsessen gegen Essensmarken umsonst) und danach eine Runde über das Kliniksgelände zu spazieren!

Ich war auch kurzzeitig auf der Intensivstation, hier ist insbesondere die Pflege super lieb und erklärt viele Handgriffe und Maßnahmen am Pat.,

wenn man sich interessiert zeigt und vorher vorstellt.

Bewerbung

PJ Portal

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung
Repetitorien
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Punktionen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
EKGs
Braunülen legen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
200

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1