Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Innere in Internistische Klinik Dr. Mueller open_in_new (9/2020 bis 9/2020)

Station(en)
2B und 2C (Gastroenterologie)
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
LMU Muenchen
comment Kommentar

Das Internistische Klinikum München Süd ist ein kleines Krankenhaus im Süden Münchens. Ich habe eine Famulatur auf der Stationen 2B und C absolviert (ursprünglich sind das 2 Stationen, durch Pflegemangel aber in Kapazität reduziert und von einem Arzt betreut).

Das erste was mir aufgefallen ist, war wie freundlich und familiär die Atmosphäre war. Von Pflegern bis zum Chefarzt waren alle sehr nett und hilfsbereit.

Man darf in der Klinik auch als Famulant (es gibt keine PJler) sehr viel machen. Natürlich lernt man Blutabnehmen und Zugänge legen aber neben diesen "langweiligen" Aufgaben darf man auch selbst Patienten betreuen sowie praktische Maßnahmen unter Aufsicht durchführen. Wenn mal nichts auf Station los ist, darf man in die Funktion gehen und teilweise bei den Untersuchungen (Sono, ÖGD, Kolo, in der Kardio auch Herzkatheter usw.) mithelfen. Auch da sind die Oberärzte sehr hilfsbereit und erklären viel (ich habe da in 15min mehr gelernt als im Sono-Kurs meiner Uni). Wenn auch da nichts los ist kann man in die Notaufnahme wo man selber Patienten aufnimmt und untersucht. 1-2 Tage in der Notaufnahme würde ich sehr empfehlen.

Zusammenfassend bin ich sehr zufrieden, da die Betreuung super war (man läuft immer mit einem Assistentarzt mit und wird von dem/der betreut) und ich sehr viel praktisch sowie theoretisch gelernt habe. Ich kann eine Famulatur in dem IKMS nur empfehlen!

Bewerbung

Ca. 5 Monate im Voraus per E-Mail beim Chefarztsekretariat. Achtung: Antwort ist nach einem Monat per Post(!) gekommen.

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung
Tätigkeiten
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1