Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in St.-Antonius-Hospital Kleve open_in_new (3/2024 bis 5/2024)

Station(en)
Allgemeine periphere Station, ZNA, Intensivstation
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station, Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Die Zeit in Kleve am St. Antonius Hospital hat sehr viel Spaß gemacht und war sehr lehrreich. Das Ärzte-Team auf Station ist sehr nett und bemüht sich einem viel beizubringen und eigenständig arbeiten zu lassen. Aufgaben wie Viggos legen oder Entlassbriefe schreiben sind alltägliche Tätigkeiten. Hin und wieder darf man auch selber sonographieren.

Besonders positiv hervorzuheben ist, dass es einen Blutabnehmedienst gibt und man deshalb nicht über mehrere Stunden zum blutabnehmen geschickt wird. So kann man regelmäßig an Visiten teilnehmen und dabei viel lernen.. Zusätzlich kann man an Diensten teilnehmen und so in der Notaufnahme oder auf der Intensivstation helfen.

Für das Mittagessen gibt es einen Essensgutschein. Ich habe es nahezu jeden Tag geschafft essen zu gehen. Nach dem Mittagessen fand die tägliche Röntgenbesprechung statt, an der man gerne teilnehmen konnte. Zusätzlich gab es noch Diabetis- und Antibiotikavisiten.

Der Chefarzt ist ebenfalls sehr nett und nimmt sich am Beginn des Tertials kurz Zeit um über die bevorstehende Zeit und eventuelle Wünsche des PJlers einzugehen. So ist es nach Rücksprache möglich bspw. einen Tag auf der Gastroenterologie oder Nephrologie vorbeizuschauen.

Zusätzlich gibt es die Chance mit dem leitenden Arzt der Notaufnahme Rettungsdienst zu fahren oder in der Notaufnahme im Schockraum zu helfen.

Das Innere Tertial war thematisch das Tertial auf das ich mich am wenigsten gefreut habe. Dennoch hat die Zeit in Kleve mir sehr gut gefallen und Spaß gemacht. Ich konnte sehr viel lernen und war positiv von der Inneren Medizin überrascht.

Bewerbung

Über das PJ-Portal.

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
420

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1