Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Elisabeth Klinik open_in_new (5/2023 bis 9/2023)

Station(en)
Allgemeine Innere
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Freiburg
comment Kommentar

Ich hatte einen richtig angenehmen PJ-Einstieg am Eli!

Pro

- junges, super sympathisches Team an Assistenzärzt*innen

- angenehmer Kontakt zu Ober- und Chefärzt*innen

- persönliche, sehr wertschätzende Atmosphäre in der ganzen Klinik

- viele Freiheiten als PJler*in (z.B. spontane Absprache untereinander bzgl. Studientage)

- leckeres, kostenloses Mittagessen (und jeden Tag ist Verlass auf die Mittagspause)

- wöchentlicher PJ-Unterricht in kleiner Runde

- Rotation über Notaufnahme

- Arbeitsbeginn um 8 Uhr

Kontra

- keine finanzielle Vergütung

- kleines Haus der Grundversorgung (wer z.B. Interesse an spezialisierter Kardiologie hat, ist hier falsch)

- mitunter lange Blutentnahmetätigkeit bis nach der Visite

Bewerbung

Ich erhielt über das PJ-Portal kurz vor Ende des Anmeldezeitraums noch einen der acht Plätze.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Repetitorien
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Unterkunft gestellt
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2