Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Ev. Krankenhaus Koenigin Elisabeth Herzberge open_in_new (12/2007 bis 3/2008)

Station(en)
Nephrologie
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Berlin
comment Kommentar

Sehr interessante Patienten und Krankheitsbilder. Viel zu lernen, auch Mitlaufen in Dialyse möglich. Ärzte sind nett, aber leider sehr arbeitsüberlastet. Geplant 1x/Woche Lehrvisite, stattgefunden etwa 3x. Kontakt zur Pflege ist äußerst schwierig bis ärgerlich. Theoretisch kann man coole Sachen, praktisch kommt es dann meistens doch nicht dazu. Morgens 1-2h Blutabnahmen bei gefäßtechnisch sehr schwierigen Patienten. Insgesamt eine 2, da sehr hohes Lernpotential und netter Ärztekontakt und volle Eigenbetreeung von Patienten, wenig Briefschreiben erwartet. Aber keine einfache Station. Oft auch überzogene Arbeitszeiten.

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
EKG
Bildgebung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2