Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Elisabeth Klinik open_in_new (2/2007 bis 5/2007)

Station(en)
überall
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Berlin
comment Kommentar

Super Team. Nett, hilfsbereit, immer für Späße zu haben, immer da, wenn man sie braucht. Eigeninitiative ist aber auch gefordert.

Leider fiel der EKG-Kurs öfter mal aus, aber das wird bereinigt und die Male, wo er stattfand waren toll.

Super organisierter Rotationsplan: 8 Wochen Station, 6 Wochen Rettungsstelle/Aufnahme, 2 Wochen Funktionsdiagnostik. Rettungsstelle im Schichtdienst (3 Studenten: 8-16 uhr, 10-18 uhr und 12-20 uhr). Da es ein kleines Haus ist, sieht man alle gängigen Krankheitsbilder und darf auch viel selbst machen (wenn man will). Wirklich zu empfehlen.

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2