Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Elisabeth Klinik open_in_new (2/2009 bis 6/2009)

Station(en)
2b/Rettungsstelle
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Berlin
comment Kommentar

Im Prinzip lief das Tertial so ab, wie es hier auch schon in den vorherigen Berichten beschrieben wurde. Alle Assistenzärzte sowie Oberärzte sind unheimlich freundlich und bemüht einem möglichst viel bei zu bringen. Regelmäßig fanden der EKG-Kurs (allerdings nicht mehr vom Chef persönlich, aber trotzdem lohnenswert) sowie der Röntgenkurs statt. Hinzu kamen wöchentlich eine internistische Fallbesprechung und zeitweilig auch noch eine Anästhesie-Fortbildung.

Wirklich ein schönes Tertial, ich habe mich durchweg wohl gefühlt und gleichzeitig noch eine Menge gelernt.

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1