Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Innere in St. Marien-Krankenhaus open_in_new (8/2010 bis 9/2010)

Station(en)
6
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
comment Kommentar

Dienstbeginn kurz nach 8 Uhr zur Frühbesprechung. Danach eigenständiges Arbeiten auf Station: Vor allem Braunülen legen, hin und wieder Blutabnahmen, Furo-Spritzen und Infusionen anhängen.

Danach je nach Situation entweder Visite mit Stationsarzt oder Assistieren/Zuschauen im Diagnostikbereich (Sono/Herzecho/Gastro/Colo/ERCP). Man kann auch in die Ambulanz gehen und selbst Patienten aufnehmen, danach wird alles mit einem Arzt besprochen.

Gegen 13 Uhr gemeinsames Mittagessen: Man wird gut satt und es schmeckt auch wirklich gut! Nur die Getränke müssen bezahlt werden, man kann aber auch was mitnehmen.

Um 13:30 Uhr ist Röntgenbesprechung mit allen Aerzten. Danach wieder auf Station und nochmal eventuell neu angefallene Arbeiten erledigen. Wenn dann nichts mehr anfällt kann man entweder nochmal in die Ambulanz oder Diagnostik. Meistens bin ich so zwischen halb drei und halb vier gegangen. Wobei man da auch relativ frei gestellt war, ob man noch was machen möchte oder nicht. Gab auch die ein oder andere Fortbildung und Tumorbord. Das ging dann etwas länger, war aber auch interessant.

Ausserdem gab es auch die Möglichkeit auf nem Notarztwagen mitzufahren. War gut einfach mal dabei zu sein und zu sehen wie es so läuft.

Abschliessend kann man nur sagen, dass es die absolut richtige Entscheidung war hier meine erste Famulatur zu machen. Man hatte v.a. auch die Zeit die grundlegenden Sachen zu lernen und es war auch kein Problem, wenn mal ne Braunüle nicht geklappt hat (was in den ersten Tagen logischerweise des Oefteren der Fall war ;-) Sowohl Aerzte als auch Pfleger waren durch die Bank sehr nett und haben sich um einen gekümmert. Es herrschte eine wirklich angenehme Atmosphäre und man konnte auch einiges lernen. Einmal die Woche gab es Famulantenunterricht mit Chefarzt Dr. Wiedmann, ging etwa eine Stunde und man behandelte in lockerer Gesprächsatmosphäre ein Themengebiet. Auch das war eine runde Sache.

Und dass Berlin einfach ne Hammer Stadt ist möchte ich hier auch noch kurz beiläufig erwähnen... ;-)

Bewerbung

Etwa 2 Monate im Voraus beim Sekretariat von Herrn Wiedmann (Frau Schadler). Wäre eventuell auch später gegangen. Gibt die Möglichkeit im Schwesternwohnheim ein Zimmer zu bekommen, wobei das Krankenhaus mit Bus/Bahn gut zu erreichen ist. Anreise aus Schöneberg etwa 30 min.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1