Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Evangelisches Krankenhaus Hubertus open_in_new (2/2010 bis 6/2010)

Station(en)
3C/B
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Berlin
comment Kommentar

Mein erstes Tertial in der Inneren hat mir mir insgesamt sehr gut gefallen. Dr. F., der Chefarzt ist ein sehr offener freundlicher Mensch ohne Chefarztallüren. Das wirkt sich auch auf das Klima insgesamt aus. Ich war schnell in den Stationsalltag eingebunden und konnte bald selbstständig arbeiten. Man wurde jedoch nicht "verheizt", wollte man in die Diagnostik gehen oder etwas nachlesen, war dafür immer Zeit. Je nach Stationsarzt wurde einem mal mehr mal weniger gezeigt und erklärt- aber das hat man auch schnell raus:) Nett sind aber alle... Wahlweise kann man auch 1. Hilfe oder ITS mitmachen(Kardiovertieren, ZVK-Anlage, Diagnostik...)Obwohl der Schwerpunkt stark bei der Angiologie liegt, bekommt man auch genug Innere mit. Oberarzt P. macht 1mal/Woche EKG-Kurs nach Absprache , Chefarzt N. macht mittwochs bed-side-teaching(Sehr gut!) und Röntgenfortbildung gibt es Donnerstags bei OA W.(sarkastisch aber lustig).Kann ich nur weiterempfehlen!!!

Zeiten:7.40-15.40 Uhr

Essen frei

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1