Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in DRK Kliniken Berlin Koepenick open_in_new (9/2023 bis 12/2023)

Station(en)
Kardiologie
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Aachen
comment Kommentar

Ich habe ein gutes Innere Tertial in Köpenick verbracht. Besonders gut gefallen haben mir die wöchtenlich stattgefundenen PJ-Teachings die immer sehr abwechslungsreich und interessant waren. Auf Station war ich zwar häufig mit eintönigen Aufgaben beschäftigt (Blut abnehmen, Flexülen legen, Furosemid i.v. spritzen), habe mich aber im Team sehr wohl gefühlt. Sowohl von ärztlicher als auch von pflegerischer Seite wurde ich immer sehr geschätzt und unterstützt. Die Ärztinnen und Ärzte haben neben ihren stressigen Jobs immer wieder Zeit gefunden kleine Teachings zu geben und waren immer sehr freundlich zu mir. Zu meinen weiteren Aufgaben gehörten Briefe anlegen/updaten und die Patienten Aufnahme. Ebenfalls war es möglich in die Diagnostik zu gehen, was immer sehr interessant war und was ich im Nachhinein gerne noch öfter gemacht hätte (es war aber etwas schwierig sich aus dem Stationsalltag rauszuziehen). Ich war mehrere Male im Echolabor, wo mir viel gezeigt und auch beigebracht wurde (super gut!!!). Einen Tag durfte ich auch im Herzkatheterlabor bei MitraClips dabei sein, was auch sehr interessant war. Meine beste Zeit verbrachte ich allerdings in der Notaufnahme (die Rotation dorthin muss man selbst organisieren war aber über die Sekretariate problemlos möglich). Ich durfte in der Notaufnahme vieles alleine machen, wie Patient/innen ansehen und den Ärzt/innen vorstellen, durfte viel schallen, arteriell punktieren, viele EKGs auswerten, komplette körperliche Untersuchungen durchführen,... Das ärztliche Team war extrem freundlich und viel besser als sein Ruf im Krankenhaus. Würde es jeder/m PJler/in empfehlen mindestens 4-6 Wochen dort zu verbringen.

Bewerbung

PJ-Portal, Plätze sind sehr begehrt, habe jeden Tag reingesehen, bis endlich ein Platz frei war

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Repetitorien
EKG
Nahtkurs
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Briefe schreiben
EKGs
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
350

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2